Aktuelles Haltern am See

30.06.2025 Für diese Woche erwartet der Deutsche Wetterdienst Temperaturen von über 30°C in Haltern am See. Das sind beste Voraussetzungen für einen Besuch im Freibad oder einen ausgiebigen Besuch in einer der vielen Halterner Eisdielen. Dabei darf allerdings nicht vergessen werden, dass langanhaltende Hitze für ältere Menschen, kleine Kinder, Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen und Personen, die zumeist im Freien arbeiten eine ernsthafte gesundheitliche Gefahr darstellt.
Diese Liste enthält einfach umsetzbare Ratschläge und Tipps, die dabei helfen können, sich gegen eine Hitzewelle zu wappnen.
- Vergessen Sie nicht ausreichend und regelmäßig zu trinken. Von Vorteil sind vor allem alkohol- und zuckerfreie Getränke, wie zum Beispiel Wasser oder Tee.
- Versuchen Sie ihre Wohnräume kühl zu halten.
- Vermeiden Sie wenn möglich körperliche Belastungen während der heißesten Tageszeit. Verschieben Sie Gartenarbeit oder Sport auf die kühleren Morgen- und Abendstunden.
- Sonnenschutz ist wichtig. Tragen Sie luftige Kleidung, tragen Sie eine Kopfbedeckung und zum Schutz der Augen eine Sonnenbrille. Verwenden Sie Sonnenschutzmittel mit ausreichendem Lichtschutzfaktor.
- Suchen sie schattige Plätze auf, besonders zur Mittagszeit. Vermeiden sie dauerhafte direkte Sonneneinstrahlung.
- Nehmen Sie Kreislaufbeschwerden, Kopfschmerzen oder Erbrechen ernst und kontaktieren Sie einen Arzt.
- Achten Sie auf ihre Mitmenschen, besonders aber auf Säuglinge und Kleinkinder, da diese deutlich empfindlicher auf Sonneneinstrahlung reagieren.
- Lagern Sie ihre Medikamente ausreichend gekühlt. Sollten Sie sich unsicher sein, wenden Sie sich am besten an ihren Arzt oder Apotheker des Vertrauens. Die können ihnen sicher sagen, ob es besondere Hinweise bezüglich der Einnahme und Wirkung ihrer Medikamente bei Hitze zu beachten gibt.
- Denken sie daran, dass sich der Innenraum eines geparkten Fahrzeugs im Sommer stark erhitzt und für Kinder, ältere Menschen sowie Haustiere innerhalb kürzester Zeit lebensgefährlich sein kann.
Sehr empfehlenswert ist ein Blick auf die Homepage des Bundesinstituts für öffentliche Gesundheit. Hier finden alle Interessierten Bürgerinnen und Bürger gut strukturiert umfangreiche Informationen zum Umgang mit Hitze.
https://www.klima-mensch-gesundheit.de/hitzeschutz/empfehlungen-bei-hitze/