Angebot Wandern

Haltern am See - Herzstadt des Naturparks Hohe Mark - bietet ideale Wander- und Spaziermöglichkeiten in den Wäldern, der Westruper und Holtwicker Heide und rund um die idyllische Seenlandschaft.
Die gekennzeichneten Wanderwege haben eine Länge von bis zu 38 km.
Das gekennzeichnete Wegenetz mit 51 Rundwanderwegen hat eine Länge von 220 km. An den Ausgangspunkten sind zahreiche Wanderparkplätze vorhanden.
Der erste Fernwanderweg der Region wurde im Jahr 2021 eröffnet: Der Hohe Mark Steig!
Der Hohe Mark Steig führt durch abwechslungsreiche Landschaften des Naturparks Hohe Mark verläuft in 7 Etappen mit einer Gesamtlänge von ca. 155 km von Wesel bis nach Olfen. Entlang des Wanderweges warten vielfältige und zahlreiche Naturerlebnisse.
Weitere Informationen dazu erhalten Sie direkt auf der Homepage des neuen Wanderwegs.
Zusätzlich zum Fernwanderweg durch die gesamte Region wird es Themenschleifen –Rundwanderwege mit einer Länge von 4 bis maximal 20 km– geben. Diese bilden ein attraktives Wanderangebot für Tagesausflügler.
In Haltern am See gibt es ab sofort die idyllische "Wasserschleife" - Wasser, soweit das Auge reicht!
Auf einem 18,5 km langen Rundweg entdecken Sie hier eine der reizvollsten Etappen auf dem Hohe Mark Steig- ideal auch für einen Tag in Haltern am See!
Weiter Infos auf der Homepage des Hohe Mark Steigs.
!! ACHTUNG !! UMLEITUNG !!
Die Brücke über die Stever zwischen Seebad und Innenstadt ist leider nicht sanierungsfähig. Alle Rad- und Wanderwege müssen daher vorläufig umgeleitet werden. Eine Umleitung ist ausgeschildert...
Dieses betrifft den neu eröffneten Fernwanderweg Hohe Mark Steig, die Themenradwege Römer-Lippe-Route, die Naturpark Hohe Mark Radroute sowie alle lokalen Rad- und Wanderrouten, die über die Brücke führen.
Sollten Sie "auf eigene Faust" unsere schöne abwechslungsreiche Landschaft erkunden, finden Sie in der Stadtagentur/Tourist-Information spezielle Wanderkarten im Maßstab 1:20.000 mit den Gebieten Haltern am See, Hohe Mark und Die Haard (Preis: ab 4,90 €).
Die Karten können unter dem Button "Prospekte" in der Hauptnavigation der Seite "Tourismus" auch online bestellt werden.
Die Rad- und Wanderkarte "Die Haard" vom RVR ist jetzt erschienen.
Neukonzeption in der Haard:
Der RVR hat in Abstimmung mit den Anrainerstädten und der Unteren Naturschutzbehörde ein neues Wanderwegekonzept entwickelt und dieses wird zur Zeit vom Sauerländischen Gebirgsverein umgesetzt. Inhalt des Konzeptes war es, Wege zu bündeln und Strecken aus ökologisch sensiblen Bereiche herauszunehmen. Für den Bereich Dachsberg heißt das konkret, dass die bisherigen A-Wege entfallen und dafür neue Rundwege ausgewiesen werden: ein langer Rundweg (ca. 10 km), ein kurzer Rundweg (ca. 4,3 km) und eine Kinderrunde (ca. 2,2 km). Die Demarkierung hat offensichtlich schon stattgefunden. Die Neumarkierung soll, lt. SGV, Ende September abgeschlossen sein.
Der vom Naturpark Hohe Mark neukonzipierte Fernwanderweg "Hohe Mark Steig" wird im Frühjahr 2021 eröffnet. Sobald weitere Informationen vorliegen, erhalten Sie diese hier.
Weiteres Informations- und Kartenmaterial erhalten Sie beim örtlichen Buchhandel.
Gerne vermitteln wir Ihnen auch geführte Wanderungen zu verschiedenen Themen. Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf unter Telefon 02364/933-365 oder per mail: stadtagentur@haltern.de.
Tipp: Kennen Sie schon unser Wanderprogramm "4 Orte im Münsterland - Wandern über´n Tellerrand"? Schauen Sie doch mal auf den Link unten.
Weitere Angebote können Sie den anliegenden links entnehmen.
- 4 Orte im Münsterland - Wandern über´n Tellerrand
-
Fernwanderweg Hohe Mark Steig
Internetseite Hohe Mark Steig
- NABU Haltern am See
- natur-aspekte